Schriftgröße A | A | A
Farbe |

Übungsfirmen

Allgemeines & Jahr der Übungsfirma

Mit den Übungsfirmen der vierten Jahrgänge der Handelsakademie und der dritten Klasse Handelsschule erleben unsere Schüler/innen auch Wirtschaft zum Angreifen. Ziel dabei ist es, früh Handlungskompetenz zu erwerben, Abläufe zu verinnerlichen und die neuen Anforderungen des ökonomischen wie sozialen Wandels zu erfahren, aber auch gemeinsam und nicht als Einzelkämpfer Konzepte zu erarbeiten und auch umzusetzen.

Mit Partnern aus der realen Wirtschaft werden fiktive Unternehmen gegründet, in denen betriebliche Abläufe realitätsgetreu abgebildet werden. Eine externe Stellesimuliert alle notwendigen Ämter wie Finanzamt, Sozialversicherung, Gemeinde, Gericht oder Zoll genauso wie Bank, Post, Bahn oder Wirtschaftskammer, um nur einige zu nennen. Unsere Übungsfirmen sind in verschiedenen Branchen tätig und „verkaufen“ ihre Produkte auf nationalen und internationalen Übungsfirmenmärkten.

Einzigartig ist die Möglichkeit, sich von einer externen Kommission zertifizieren zu lassen. Seit dem Jahr 2003 besteht ein umfangreicher Anforderungskatalog, wobei die Lösungen von beauftragten Personen aus anderen Bundesländern kontrolliert werden und die Kriterien zu 76 % erfüllt werden müssen. Kein Kriterium darf zur Gänze ausgelassen werden. Nur dann ist eine Übungsfirma berechtigt die Qualitätsmarke ÜFA zu führen

BHV PR-ADVERTISING

Werbe- & Marktforschung GmbH

„Success by competence!“

Die BHV PR-Advertising ist eine Übungsfirma, die im Bereich Aus- und Weiterbildung, Marktforschung, und Werbemittelhandel tätig ist. Wir sind ein europaweit tätiges Unternehmen, das versucht das Unmögliche möglich zu machen.

Unsere Produktpalette umfasst Dienstleistungen im Bereich des Marketings, die Herstellung von Werbemitteln wie Präsentationsmaterialien, sowie der Organisation von Seminaren und Events.

BHV Phonix GmbH

Telefon- und Internetanbieter

Wir, die BHV Phonix GmbH verkaufen aktuelle Handys samt Zubehör mit oder ohne Tarif von verschiedenen Herstellern. Ebenso sind wir in der Lage Ihnen für Ihr Unternehmen Festnetz-Internetpakete anzubieten.

Unsere Übungsfirma an der Bundeshandelsakademie Voitsberg hat sich auf den Bereich der Mobiltelefonie spezialisiert und unsere Produkte sind brandneu, haben Top-Qualität und werden zu sensationellen Preisen und vielen Extras verkauft.

>>zur BHV Phonix Homepage

BHV Stölzle Modemeile Handels GesmbH

Handel mit Bekleidung und Geschenkartikel

Fair mit Flair“

Wollen auch Sie sich verantwortungsbewusst kleiden und mit gutem Gefühl einkaufen? Dann tun Sie sich mit nachhaltigen Produkten etwas Gutes und nicht nur sich, sondern auch anderen.

Setzen Sie ein Zeichen für soziale Verantwortung, auch im Modebereich. Wir haben uns der grünen Philosophie verschrieben und arbeiten daran, Mode grüner zu machen. Häufig wird diese Mode unter deutlich besseren Sozialstandards produziert, nicht selten zu vergleichbaren Preisen wie Markenkleidung. Unsere Auswahl fair gehandelter Produkte verbindet Preis und Qualität mit Fairness. Damit setzen wir einen wichtigen Schritt, dass unsere Umwelt für nachfolgende Generationen geschützt wird.

BHV Eurosoft GmbH

Hardewarelösungen für das Büro und zu Hause, Software, Spiele und Bücher

„Wir helfen Ihnen“

Wir sind ein junges dynamisches Team, das den Übungsfirmenmarkt schon seit vielen Jahren im Computerbereich mit individuellen Dienstleistungen und persönlicher Kundenbetreuung begeistert. Kostengünstig und kurzfristig erledigen wir Ihre Wünsche. Unsere Produktpalette umfasst Hardwarelösungen für das Büro und zu Hause, Software, Spiele und gerade im Aufbau ist ein Angebot an passenden Büchern.

 

Wir sind stolz darauf, dass wir als eine von 3 der insgesamt fast 1.000 österreichischen Übungsfirmen, seit dem Bestehen der Qualitätsmarke ÜFA diese Zertifizierung jedes Jahr, insgesamt 13 Mal, geschafft haben und das Zeichen führen dürfen.

Pflichtpraktikum

Im neuen Lehrplan ist ein Pflichtpraktikum für Handelsakademie und Handelsschule vorgesehen. Dieses umfasst in der HAK mindestens 300 Stunden und in der HAS mindestens 150 Stunden und kann in mehreren Tranchen erbracht werden, z.B. während der Ferien und/oder auch an Samstagen oder an Nachmittagen. Mit diesem Praktikum kannst du deine Kenntnisse und Fertigkeiten, die du in den wirtschaftlichen Unterrichtsgegenständen erworben hast, anwenden, ergänzen und vertiefen. Du sammelst Erfahrungen, die dir helfen, die Unterrichtsinhalte besser zu verstehen und die deine Motivation steigern.

Eine Stärkung deiner sozialen und kommunikativen Kompetenz im Umgang mit Vorgesetzten, Kolleg/innen, Kund/innen, das Erlernen von Teamfähigkeit und die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung durch Kennenlernen der Anforderungen der Arbeitswelt sind weitere positive Folgen des Pflichtpraktikums.

Du knüpfst mit dem Praktikum Kontakte zur Wirtschaft, die auch später bei deiner Bewerbung und bei deinem Berufseinstieg vorteilhaft sind.

 

 

Welche Merkmale hat das Pflichtpraktikum?

Das Pflichtpraktikum findet

  • in der unterrichtsfreien Zeit in einem Unternehmen oder einer Organisation
  • im In- oder Ausland statt und
  • ist in der Regel ein facheinschlägiges Arbeitsverhältnis mit Entlohnung nach Kollektivvertrag.
  • Die Suche nach einem Praktikumsplatz erfolgt eigenverantwortlich.
  • Die Schule unterstützt bei der Vor- und Nachbereitung des Pflichtpraktikums in den Unterrichtsgegenständen Business Behaviour.

Welche Aufzeichnungen sind zum Nachweis des Pflichtpraktikums zu führen?

Du dokumentierst das Pflichtpraktikum in Form eines Portfolios.

Die Praktikums-Unternehmen stellen eine Arbeitsbestätigung aus.

Downloads

  • Checkliste Eltern Pflichtpraktikum
  • Checkliste Schüler Pflichtpraktikum
  • Checkliste Unternehmen Pflichtpraktikum

Weitere Informationen zum Pflichtpraktikum

Informationen zum Pflichtpraktikum auf hak.cc

Diplomarbeit

Wie sehen die Anforderungen an eine Diplomarbeit aus?

Die Diplomarbeit entspricht im Umfang einer in sich geschlossenen Arbeit. Sie wird als Teamarbeit im Fließtextformat mit unterstützenden grafischen, tabellarischen oder medientechnischen Darstellungsformen abgefasst, wobei die Länge der Arbeit nicht primär maßgebend ist und vom bearbeiteten Themengebiet abhängt.

Wie sieht es mit Quellen und Fachliteratur aus?

Für die Erstellung einer Diplomarbeit ist die Auseinandersetzung mit bestehender Fachliteratur unabdinglich. Informationen zum gewählten Thema findet man neben dem Internet vor allem in Büchern und Zeitschriften. Als Quellen gelten aber auch Interviews, unveröffentlichte Texte, Abbildungen, Tabellen, Archivmaterial, Videoaufzeichnungen etc. Quellen sind somit alle Materialien, die inhaltlich in eine (wissenschaftliche) Arbeit eingehen. Dass man im Text genau sichtbar macht, woher man die Informationen hat, ist eine Selbstverständlichkeit.

Inwiefern profitiere ich persönlich vom Verfassen einer Diplomarbeit?

Die im Diplomarbeitsprozess aufgebauten Kompetenzen stellen eine wesentliche Erweiterung zur beruflichen Gesamtqualifikation dar – der konkrete Berufsfeldbezug sowie das Know-how im vorwissenschaftlichen Arbeiten kann für den Start in die berufliche Laufbahn oder für weiterführende Ausbildungen im tertiären Bereich genutzt werden.

Hilfestellungen

Zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler steht die Plattform www.diplomarbeiten-bbs.at zur Verfügung. Diese Plattform ist ein Informationstool über die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen sowie über den gesamten Diplomarbeitsprozess von der Entstehung bis zur Beurteilung des Prüfungsgebietes „Diplomarbeit“. Sie enthält auch erprobte Materialien, konkrete Beispiele und Tipps für die Betreuung, Erstellung und Beurteilung der Diplomarbeit.

Wir wünschen allen Diplomandinnen und Diplomanden der BHAK Voitsberg eine Zeit voller positiver und lehrreicher Erfahrungen und eine gelungene Abschlussarbeit in ihrer Schullaufbahn!

Weitere Downloads

  • Deckblatt
  • Anleitung Handreichung Diplomarbeit
  • Eidesstaatliche Erklärung

Durchgeführte Wirtschaftsprojekte

  1. Volksschule goes HAK
  2. HAKAdemy Award – Junge Ideen für die Wirtschaft ( mit der Wirtschaftskammer Steiermark)
  3. Bewerbungsseminare
  4. Wirtschaftsplanspiel mit der Arbeiterkammer
  5. Audioguided Shoppingtour mit der Arbeiterkammer Steiermark
  6. Umweltprojekte mit Energiecenter Lipizzanerheimat