15 steirische Handelsakademien, 25 Klassen, mehr als 500 Schülerinnen und Schüler, 4 Aufgaben, die die Welt verändern können – das war die Ausgangslage für die Styrian Challenge im Rahmen der Global Entrepreneurship Week.
Um die Schülerinnen und Schülern besonders zu motivieren, wurde die Styrian Challenge als Wettbewerb organisiert. Die Aufgabenstellung wurde zeitgleich an allen teilnehmenden Schulen offenbart, die Schüler-Teams arbeiteten zur selben Zeit an ihren Lösungen. Ziel war eine innovative Idee zu entwickeln, hinter der ein plausibles Geschäftsmodell stand. Am Ende des Workshops wurden diese Geschäftsideen in einem Kurzpitch präsentiert.
Mit der Styrian Challenge wollen das innolab und die steirischen Handelsakademien in diesem Rahmen die Innovationskraft, Kreativität und den Unternehmergeist der steirischen Schülerinnen und Schüler zeigen. Das innolab ist ein Institut der Studienrichtung Innovationsmanagement an der Fachhochschule CAMPUS 02 in Graz.
Betreut und vorbereitet wurden die Schülerinnen und Schüler im Betriebswirtschaftlichen Projektmanagement von ihrer Professorin Hannelore Hardt-Stremayr.
„Lernen kann und muss auch Spaß machen, das wurde bei der
Styrian Challenge perfekt bewiesen“!