Mittendrin in der EU und gelebte politische Bildung – das stand bei der 3a-Klasse vom 21. bis 24. September 2018 auf dem Programm: Die SchülerInnen machten eine Reise nach Brüssel und erlebten hautnah, wie es ist, sich in einer der Hauptstädte der Europäischen Union zu bewegen und hinter die Kulissen der EU zu blicken.
Neben einer Stadtführung, der Besichtigung des Atomiums sowie der Verkostung von köstlichen Spezialitäten wie Pralinen, Pommes und Waffeln stand die Reise ganz im Zeichen der EU. Zunächst holten sich die SchülerInnen im Haus der Europäischen Geschichte sowie im Parlamentarium die wichtigsten Informationen zur EU, ihrer Geschichte und der Abläufe innerhalb des Europäischen Parlaments. Diese waren auf spielerische Art und Weise aufbereitet, sodass die SchülerInnen vieles selbst ausprobieren konnten.
Der Höhepunkt der Brüssel-Reise war der Besuch des Plenarsaals im Europäischen Parlament, im Steiermark-Büro sowie bei der Ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel. Dort erlebten die SchülerInnen, welche Bedeutung gelebte Demokratie hat und wie wichtig es ist, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
„Man ist mittendrin im EU-Geschehen und den Schülern wurde praxisnah gezeigt, was die EU ist und was sie macht. Gerade im Steiermark-Büro und bei der Ständigen Vertretung Österreichs fühlten sich alle angesprochen und aufgerufen, sich für unser Europa einzusetzen“, resümieren Prof. Heide Hirner-Reininghaus und Prof. Daniela Böhmer, welche die Schüler auf ihrer Reise zum Mittelpunkt der EU begleiteten.