Jugendliche über die Gefahren des Rauchens zu informieren und die Auswirkungen der Zigaretten nicht nur auf die Gesundheit, sondern auch auf die Natur aufzuzeigen: Das hatte der „Stop Smoking Day“ der BHAK/BHAS Voitsberg am 3. Dezember 2018 zum Ziel.
Der Schwerpunkttag, der von Professorin Heide Hirner-Reininghaus und Professor Andreas Wanzenried für die ersten, zweiten und dritten Jahrgänge organisiert wurde, bestand aus mehreren Teilen. Zunächst hielt die Schulärztin Dr. Julia Hausegger einen informativen Vortrag über das Rauchen und seine Auswirkungen. Sie berichtete über Inhaltsstoffe der Zigaretten und Folgen und Krankheiten der Nikotinsucht, informierte über Methoden der Raucherentwöhnung und zerstörte populäre Mythen zum Thema Rauchen. Wer wusste schon zuvor, dass bereits eine Zigarette täglich innerhalb von vier Wochen zur Abhängigkeit führt? Oder dass jede gerauchte Zigarette das Leben um fünf Minuten verkürzt?
Danach folgten zwei aufrüttelnde Erfahrungsberichte: Unser Schulwart Reinhard Mühlberger schilderte seine persönlichen Erfahrungen mit der Raucherentwöhnung. Sichtbar betroffen waren die Schülerinnen und Schüler von den Erzählungen von Dorothea Reinprecht, deren Gatte vor wenigen Monaten an Lungenkrebs verstorben war.
Nach einer kurzen Pause folgten verschiedene Workshops, bei welchen den Schülerinnen und Schülern verschiedene Aspekte des Rauchens und der Zigaretten näher gebracht wurde: Von Umweltverschmutzung über eine Schnitzeljagd bis zu Experimenten im Chemiesaal wurde eine große Vielfalt an Themen abgedeckt. Beispielsweise zeigte Professor Wanzenried mittels eines Experimentes, wie viel Rauch und wie viele Schadstoffe beim Rauchen einer einzigen Zigarette in die Lunge gelangen und teilweise auch dort zurückbleiben – dieser anschauliche Versuch führte bei vielen Schülerinnen und Schülern zum Naserümpfen. Wer pflastert denn seine Lunge schon freiwillig mit so viel Teer zu?
Es bleibt zu hoffen, dass dieser Schwerpunkttag viele unserer Schülerinnen und Schüler davon überzeugen konnte, entweder gar nicht mit dem Rauchen zu beginnen, oder mit dem Rauchen aufzuhören.