HAK-Schüler belegen bundesweit zweiten Platz bei Ideenwettbewerb
Der Ideen- und Businessplan-Wettbewerb findet jährlich statt, Teilnehmer finden sich dabei nicht nur aus Österreich, sondern auch aus Südtirol, Albanien und Bulgarien. Jaqueline Wenig, Celina Lackner und Christoph Kager, Schüler der 3a-Klasse der HAK Voitsberg, nahmen in der zweiten Kategorie, dem Ideenwettbewerb teil. Dafür muss ein detaillierter Businessplan erstellt werden, dazu gehören nicht nur die Präsentation der Geschäftsidee, sondern unter anderem auch Elemente wie Marketing, Umsetzungsfahrplan und der Finanzplan. Die zündende Idee der HAK-Schüler hat den Unternehmensnamen ‚Haarbracadabra‘ und bietet eine Dienstleistung an, mit der Technologie und Innovation eine bestehende Versorgungslücke nahtlos schließen. Es handelt sich um einen innovativen Frisörspiegel, der mit Hilfe einer Kamera die Frisörkunden biometrisch vermisst. Mittels einer App auf einem Tablet kann man dann, noch bevor der Frisör zur Schere greift, seine zukünftige Frisur aussuchen und sieht, wie diese an einem selbst aussieht.
Mit ihrer 15-seitigen schriftlichen Arbeit gewann die Schülergruppe nicht nur die schulinterne Ausscheidung, sondern wurde von der Fachjury zum Steiermarksieger gekürt – und das bei 650 Einsendungen österreichweit! Gemeinsam mit ihrer Projektbetreuerin Professorin Helga Gapp reisten die drei erfolgreichen Schüler am 26. April zum Bundesfinale in Innsbruck. Dort präsentierten sie vor einer Jury und dem Publikum innerhalb von drei Minuten ihre Idee. Dabei verwendeten sie einen großen Bilderrahmen, Perücken und ein Tablet als Hilfsmittel: Celina Lackner und Jaqueline Wenig spielten die Frisörkundin und ihr Spiegelbild, das sich je nach Frisurenwunsch veränderte, Christoph Kager verkörperte den Geschäftsinhaber. Die Nervosität legte sich rasch und die innovative Schülergruppe erhielt vielfältiges positives Feedback für ihre Geschäftsidee, erlangte den zweiten Platz und 750 Euro Preisgeld.
Den drei Schülern und ihrer Betreuerin Professorin Helga Gapp kann man den Stolz an den Augen ablesen: „Zu einer hervorragenden schriftlichen Arbeit kam eine perfekte Präsentation“, ist Professorin Gapp begeistert.
Der zweite Platz bundesweit ist den HAK-Schülern aber noch nicht genug, sie wurden nämlich eingeladen, ‚Haarbracadabra‘ bei der „Feier der Stars of Entrepreneurship“ am 28. November im Europasaal der WKO in Graz vorzustellen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Eltern- sowie den Absolventenverein für die finanzielle Unterstützung bei diesem Projekt.
Wir wünschen den zukünftigen Jungunternehmern viel Erfolg und alles Gute!