- HAK / HAS Voitsberg
- Neuigkeiten
- Erasmus Plus
Erasmus+ an der BHAK / BHAS Voitsberg seit 2018 BIS 2027
HAK Voitsberg ist als eine von zwei Schulen in Österreich DOPPELT einzigartig!

An der HAK/HAS Voitsberg wird die internationale Wirtschaftssprache ENGLISCH GROSS geschrieben. Ab sofort haben Jugendliche bei uns die Möglichkeit, praktische Auslandserfahrung zu sammeln. Einerseits ist es jetzt unseren SchülerInnen möglich, in unserem Erasmus+ Netzwerk im Ausland Unternehmen für Praktika zu finden. Andererseits haben wir Projekte auf die Beine gestellt, welche sich mit Themen auseinandersetzen die nicht nur unseren Lehrplan praktisch ergänzen, sondern auch SchülerInnen die Möglichkeit geben, Englisch mit Gleichaltrigen zu lernen, während sie gemeinsam an den Projektzielen arbeiten und sich auf Englisch austauschen.


Durch die doppelte Erasmus+ Akkreditierung in den beiden Bereichen „Berufsbildung“ und „Schulbildung“ bieten wir bis 2027 im Rahmen unseres Projekts so viele Chancen wie an keiner anderen Schule in Österreich. Wolfgang Zotter hat mit seinem Team rund um Frau Magdalena Colantonio und Herrn Gernot Dreisiebner gleich doppelt zugeschlagen.
Das bedeutet, dass wir natürlich auch die Bildungschancen unserer SchülerInnen verdoppelt haben, aber auch zahlreiche Reisen zu internationalen Schulen und Unternehmen in Europa finanzieren können und praktische Auslandserfahrungen vermitteln können.
Nutze also jetzt die Chance für deine erfolgreiche Zukunft, mit einer Anmeldung an unserer Schule, denn nur bei uns kannst du sprachlich so viele praktische Erfahrung sammeln, wie an keiner anderen Schule. Nur hier nimmst du an internationalen Projekten teil die von Onlineseminaren und europäischen Teamarbeiten sowie Schüleraustausch in verschiedene Länder bis hin zu Auslandspraktika dein schulisches Portfolio ergänzen!
Wir freuen uns auf dich!
Schon während der Schulzeit Auslandserfahrung sammeln
„Über das Erasmus+ Programm können unsere Schülerinnen und Schüler schon während ihrer Schullaufbahn erste Auslandserfahrung sammeln und ihre interkulturellen Kompetenzen ausbauen“, streicht Direktorin Monika Gruber die Vorteile des Programms hervor. "Darüber hinaus verbessern die Lernenden im länderübergreifenden Austausch mit anderen Schülerinnen und Schülern sowie Partnerinstitutionen ihre Englischkenntnisse – ein unschätzbarer Vorteil beim Einstieg in die Arbeitswelt. Je nach gewähltem Ausbildungsschwerpunkt gibt es für die Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie noch weitere Möglichkeiten zur Vertiefung ihrer Sprachkompetenz. Im in der Steiermark einzigartigen Schulzweig „Industrial Business“ wird etwa zugunsten eines Schwerpunktes in der Wirtschaftssprache Englisch auf eine zweite lebende Fremdsprache verzichtet."
Wir wollen nur das Beste für unsere Schüler – Sie auch für die Ausbildung ihrer Kinder? Jetzt mit Auslandserfahrung in die eigene Karriere starten! Nur an der HAK Voitsberg.
Für das kommende Schuljahr an der BHAK/BHAS Voitsberg ist zwischen 22. Februar und 5. März eine Anmeldung möglich.
Weitere Infos auch auf Social Media: Facebook, Instagram, TikTok.
Die Entstehung der Erasmus+ Teilnahme
Die Entstehung von Erasmus+ an der BHAK / BHAS Voitsberg - Prof. Wolfgang Zotter fliegt 2018/2019 nach Zypern zum Contact Seminar und wird als Botschafter der Lipizzanerheimat als einer von nur 4 Schulen aus Österreich (weitere Teilnehmer: Akademisches Gymnasium Salzburg, Fachschule und Aufbaulehrgang f. wirtsch. Berufe der Dominikanerinnen Lienz und BHAK Judenburg) nach Zypern eingeladen. Dort werden die ersten Fäden und Partnerschaften geknüpft und die Arbeit am ersten Erasmus+ Projekt beginnt. Im Schuljahr 2019/20 schafft es die Schule und führt ihre erste Mobilität nach Zypern durch. Ein voller Erfolg, was die weitere Entwicklung unserer Schüler betrifft, die mitfahren durften. Die LehrerInnen bemerken, dass die Teilnahme aus stillen zurückhaltenen Schülern erwachsenere Menschen gemacht hat.
Wir vermitteln in unseren Projekten den Teilnehmern moderne Wege der Kommunikation und Interaktion durch den Austausch und Kontakt von Gleichaltrigen im Rahmen von Erasmus+. Die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern aus Italien, Österreich, Deutschland, Litauen, Türkei, Schweden und Zypern passiert online als auch als Schüleraustausch, wo es auch die Möglichkeit gibt als Gasteltern andere Menschen, Kulturen und Sprachen persönlich kennenzulernen. Hier entshehen einzigartige Gelegenheit, die wir für die Schülerinnen und Schüler der BHAK / BHAS Voitsberg anbieten. An unserer Schule gibt es somit beste Voraussetzungen um die Sprache Englisch praktisch sowie laufend zu üben.
Die allgemeinen Ziele unserer Projekte sind unter anderem:
- neue IT-Trainingsmöglichkeiten zeigen und kennenlernen
- Apps und digital Learning
- europäischer Austausch und Freundschaften schließen
- Erarbeitung des gemeinsamen Projekts mit dem Titel LOCAL TO GLOBAL PRODUCTS
- Schüleraustausch und Klassenfahrten nach Judenburg, Italien sowie eine Reise nach Zypern
- Abschluss des Projekts in Italien wo lokale Produkte produziert und am Markt angeboten werden
Diese Dinge werden unter ander gefördert:
- Sprachkompetenz
- Managementkompetenz
- Stärkung der interkulturellen und sozialen Kompetenz
- Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten (durch eTwinning und elektronisches Klassenzimmer)
- Förderung neuester IKT-Standards (Informations- und Kommunikationstechnik) im Unterricht
- Kooperation und Auslandspraktika durch Vernetzung unserer Schule und der Schülerinnen und Schüler
weitere Details zu den Partnerschulen und dem Projekt sind auf unserer Projektwebsite ersichtlich!
Projektleitung: Wolfgang Zotter, BEd MSc
Projektmanagement: Mag. Magdalena Colantonio
Projektplanung: Mag. Gernot Dreisiebner