Schriftgröße A | A | A
Farbe |

Elternverein

ein wichtiger Schulpartner für uns

Der Elternverein sieht es als seine Aufgabe, SchülerInnen, Eltern, Lehrer und Direktorin bei deren Aufgaben und Vorhaben im Rahmen des Schullebens zu unterstützen.

„Sehr geehrte Eltern, der Elternverein sind wir alle!
Wenden Sie sich bitte mit allen schulischen Fragen an den Elternverein. Anregungen, Wünsche, Beschwerden und Verbesserungsvorschläge werden von uns gern entgegengenommen. Der Elternverein bedankt sich im Vorhinein für Ihre Unterstützung!“

Vorstand des Elternvereins
der HAK/HAS Voitsberg

Aufgaben und Ziele

  • Mitwirkung an der Schulentwicklung
  • Wahrung der Elternrechte sowie Interessen der Eltern und der Schüler in der Schule und der Öffentlichkeit wirksam vertreten
  • Vertretung im Schulgemeinschaftsausschuss
  • Hilfestellung in schulischen und finanziellen Problemen
  • Festsetzen schulautonomer Tage und Lehrplänen
  • Förderung und Unterstützung von Schüler/innen bei Schulveranstaltungen, Zertifikaten u.v.m.

Downloads und Antragsformular

Download

Kontakt Elternverein

Martina Holzmann
Obfrau
martina.holzmann[at]vp-frauen.at

Partnerbetriebe - WIRTSCHAFT TRIFFT SCHULE

Kooperationen der HAK Voitsberg

Intensive Kooperationen mit regionalen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen ermöglichen es unseren Schüler/innen, bereits im Rahmen ihrer Ausbildung an der HAK Voitsberg Einblicke ins Wirtschaftsleben zu erlangen. Der rege Austausch mit Expert/innen aus der Berufspraxis ermöglicht es uns, praxisgerechte Ausbildungsziele zu diskutieren bzw. zu definieren. Wir sind bestrebt, Referent/innen an die Schule zu holen oder Exkursionen zu organisieren, die den Jugendlichen Themen aus Bereichen wie Regionalität und Internationalität, Kultur, Medien, Politik, Sport, Gesundheit und Nachhaltigkeit nahebringen. Neben regelmäßigen Workshops und Vorträgen zählen auch Betriebsbesichtigungen und das Organisieren gemeinsamer Veranstaltungen zur Patenschaft.

Ziele des Patenkonzeptes

  • Praxisnahe Einblicke in wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Zusammenhänge der einzelnen Themen des Unterrichts besser erkennen
  • permanente Rückmeldung ob die Theorie in der Praxis Anwendung findet
  • Einblicke in das praktische Berufsleben erhalten
  • die regionale Wirtschaft einbeziehen
  • Schlüsselqualifikationen erlangen
  • Schüler/innen für das Unternehmertum begeistern

Vorteile für Unternehmen

  • Sie präsentieren Schülerinnen und Schülern die Anforderungen der Wirtschaft direkt aus der Praxis.
  • Sie vermitteln Schülerinnen und Schülern vertieftes Wirtschaftsverständnis.
  • Sie profitieren aus den Kontakten mit Schulen bei der Rekrutierung späterer Arbeitskräfte.
  • Sie knüpfen Kontakte zu Lehrkräften und Schulen, aus denen tragfähige Kooperationen unterschiedlicher Art zwischen Schule und Wirtschaft entstehen können.
  • Sie bilden und pflegen Ihr Image, erhöhen Ihren Bekanntheitsgrad im Umfeld.
  • Sie unterstützen junge Menschen bei der Wahl des richtigen Berufsweges oder der richtigen Ausbildung.

Wirtschaftspartner

Projektpartner

Die HAK Voitsberg unterhält nicht nur enge Beziehungen mit fixen Wirtschaftspartnern, sondern kooperiert im Projektbereich auch noch mit vielen anderen Unternehmen und setzt mit diesen Firmen Vorhaben verschiedenster Art um.

Liste Projektpartner

  1. Arbeiterkammer Graz
  2. Bezirkshauptmannschaft Voitsberg
  3. Energiecenter macht Schule
  4. Frau in der Wirtschaft
  5. Kreditschutzverband 1870
  6. Finanzamt Voitsberg
  7. Energie Steiermark
  8. Stadtwerke Voitsberg
  9. Stölzle Oberglas GmbH
  10. BMW Papst
  11. Leykam Graz
  12. Shop i More GmbH
  13. Kleine Zeitung
  14. Die Woche