HAK / HAS Voitsberg - Young Business School » Erasmus+ » Erasmusdays (seit 2020) (du bist hier)

Welcome to our Erasmusdays 2025/26 - Colours of Europe

Unsere Schülerinnen der 5. Klassen setzen sich auch dieses Jahr wieder in Szene und haben wunderschöne Portrait-Fotos mit unserem Wahlfotografen Thomas Leibeseder geschossen
Die Teilnahme am Erasmus+ Programm macht unsere Schülerinnen zu wahren zukünftigen Weltenbummlern – offen, neugierig und bereit, Europa zu entdecken.
Wir haben uns wieder riesig über die neuen tollen Fotoerinnerungen von IQ Foto gefreut und danken den Teilnehmer*innen! 🌍✈️

Mit voller Energie und Motivation bereiten sich unsere zukünftigen Absolventinnen nun auf die Matura vor. Viel Erfolg dafür!
Das Lehrerinnenteam wünscht viel Erfolg bei den kommenden Meilensteinen im Semester und Schuljahr! 🚀🎓

 

Das sind die Erasmusdays an der HAK Voitsberg

Seit 2020 feiern wir die Erasmusdays an der HAK Voitsberg mit unserem traditionellen Holi-Shooting und internationalen Freundschaftsgrüßen. Die wunderschönen Bilder, die Thomas Leibeseder, die er seit der ersten Stunde mit uns gestaltet und fotografiert, sind nicht nur Ausdruck einer jahrelangen Partnerschaft. Die Fotos sind für unserer Schüler*innen im Rahmen von Erasmus+ ein schöner Rahmen um im Rampenlicht zu stehen und selbst noch einmal so richtig zu strahlen.
Herzlichen Dank für die wertvolle Zusammenarbeit!

 

Erasmus+ an der HAK Voitsberg – unsere Ziele:

Im Rahmen des Erasmus+ Programms verfolgt die HAK Voitsberg seit Jahren gezielt fünf zentrale Bildungsziele, die unsere Schüler*innen auf eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Rolle in Europa vorbereiten:

  • Umweltbildung und Klimaschutz (Environmental education/climate protection): 
    Unsere Projekte thematisieren ökologische Verantwortung, nachhaltiges Reisen und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Workshops, Exkursionen und internationale Austauschformate fördern das Umweltbewusstsein.
  • Nachhaltigkeit (Sustainability): 
    Wir setzen auf langfristige Wirkung – sowohl in der Schulentwicklung als auch in den persönlichen Lernprozessen. Nachhaltige Projektarbeit, etwa im Bereich Entrepreneurship oder Green Economy, ist fester Bestandteil unserer Erasmus-Aktivitäten.
  • Individualisierung (Individualization): 
    Erasmus+ ermöglicht es unseren Schüler*innen, ihre Stärken zu entdecken und individuelle Lernwege zu gehen. Durch internationale Mobilitäten und vielfältige Projektrollen fördern wir Selbstständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung.
  • Digitalisierung (Digitization): 
    Digitale Tools und Plattformen sind integraler Bestandteil unserer Erasmus-Projekte. Die Schüler*innen arbeiten kollaborativ mit europäischen Partnern, dokumentieren ihre Erfahrungen digital und erweitern ihre Medienkompetenz.
  • Sprachliche und interkulturelle Kompetenz (Language/intercultural competence): 
    Durch den Austausch mit Partnerschulen und die Arbeit in internationalen Teams verbessern unsere Schüler*innen ihre Fremdsprachenkenntnisse und lernen, kulturelle Unterschiede wertzuschätzen und Brücken zu bauen.

#HAKVoitsberg #ErasmusPlus #Schuljahr2024 #Erinnerungen #Matura #GemeinsamStark #ColoursOfEurope

Diese Ziele prägen unsere Erasmusdays ebenso wie die langfristige Ausrichtung unserer internationalen Schulentwicklung. Sie machen unsere Schülerinnen zu aktiven Gestalterinnen eines vielfältigen, vernetzten und nachhaltigen Europas.